DEUTSCHER SCHAUSPIELERPREIS im Stage Theater des Westens – in Berlin verliehen



Stage Theater des Westens Kantstrasse Ciry West Berlin Deutscher SchauspielerpreisZum dritten Mal fand im Rahmen einer festlichen Gala im Stage Theater des Westens die Verleihung des DEUTSCHEN SCHAUSPIELPREISES statt. Der DEUTSCHE SCHAUSPIELPREIS (DSP)  ehrt seit 2012 Schauspielerinnen und Schauspieler, die sich bei der Entwicklung der Schauspielkunst besonders verdient gemacht haben.

Der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler

Der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) vertritt deren Interessen in Deutschland. Seit der Gründung im April 2006 stellt der Bundesverband mit über 2.500 Mitgliedern heute den größten Berufsverband der nationalen Film- und Fernsehindustrie.  Zu den Zielen des BFFS zählen die Schaffung fairer Arbeitsbedingungen und verlässlicher sozialer Standards sowie die Förderung, Ermöglichung und der Schutz künstlerischer Qualität in Ausbildung und Produktion.

Im berühmten Stage Theater des Westens, in der Berliner Kantstr. Nr. 12, wurden die begehrten Preise vergeben. Viele Schauspielerinnen und Schauspieler waren durch die geschickte Terminwahl während der Berlinale 2014 ohnehin in der Hauptstadt und kamen zur Verleihung gerne wieder einmal in die City West.


Verleihung des DEUTSCHEN SCHAUSPIELPREISES in Berlin

In mehreren Kategorien wurde der DSP vergeben:

  • – Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle
  • Julia Koschitz für „Pass gut auf ihn auf“ (ZDF)
  • – Bester Schauspieler in einer Hauptrolle
  • Klaus Maria Brandauer für „Die Auslöschung“ (Das Erste)
  • – Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle
  • Christine Schorn für „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ (Kino)
  • – Bester Schauspieler in einer Nebenrolle
  • Michael Maertens für „Finsterworld“ (Kino)
  • – Beste Schauspielerin Nachwuchs
  • Emilia Schüle für Tatort: Wegwerfmädchen (Das Erste)
  • – Bester Schauspieler Nachwuchs
  • Julius Feldmeier für „Tore tanzt“ (Kino)
  • – Beste Schauspielerin in einer komödiantischen Rolle
  • Gisela Schneeberger für „Im Schleudergang“ (BR) „add a friend“ (TNT Serie), „Eine ganz heiße Nummer“ (Kino)
  • – Bester Schauspieler in einer komödiantischen Rolle
  • Arnd Klawitter für „Oh Boy“ (Kino), „Harry nervt“ (Das Erste)
  • – Starker Auftritt
  • Florian Teichtmeister für „Spuren des Bösen“ (ZDF) „Racheengel“ (ZDF)
  • – Bestes Ensemble Kino / TV-Movie
  • „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“
  • – Bestes Ensemble TV-Serie
  • „Weissensee, 2. Staffel, Folge 7-12“
  • – Ehrenpreis für das Lebenswerk
  • Senta Berger
  • – Ehrenpreis Inspiration
  • Produzent Günter Rohrbach.

Quelle: SteinbrennerMüller Kommunikation, BFFS


Fotos: TrendJam

,