Mit dem Deutschen Musikautorenpreis werden seit 2009 jährlich von der GEMA unter dem Motto „Autoren ehren Autoren“ Komponisten und Texter für ihr musikalisches Schaffen geehrt. Die diesjährigen Verleihungen fanden auf einer glamourösen Veranstaltung in der Bundeshauptstadt, am Potsdamer Platz, im renomierten Hotel Ritz Carlton statt.
Die Gewinner des in Berlin verliehenen Deutschen Musikautorenpreises 2015
In insgesamt zehn Kategorien wurden die Preise vergeben. Die Preisträger des 2015 verliehenen Deutschen Musikautorenpreises sind:
- – Komposition Pop für Tobias Kuhn
- – Text Rock/Pop für Wolfgang Niedecken
- – Komposition Hip-Hop für Farhot (Farhad Samadzada)
- – Text Schlager für Heike Fransecky
- – Komposition Musiktheater für Helmut Oehring
- – für das Lebenswerk: Helmut Lachenmann
- – Komposition Orchester für Adriana Hölszky
- – der Nachwuchspreis für Sea + Air (Daniel Benjamin, Eleni Zafiriadou)
- – Komposition Audiovisuelle Medien für Fabian Römer
- – für das Erfolgreichste Werk: „Au revoir” von Mark Forster (Mark Cwiertnia), Sido (Paul Würdig), Ralf Christian Mayer, Daniel Nitt und Philipp Steinke
Prominente, Preisträger und Gäste in Berlin
Zahlreiche Prominente der Musikbranche, aus Kultur, Medien und Theater nahmen an der Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises 2015 in Berlin im Hotel Ritz-Carlton teil.
- Alexander Zuckowski
- Andreas Bourani
- Anett Louisian
- Anna Loos “Silly”
- Annemarie Eilfeld
- Annemarie Eilfeld
- Daniel Benjamin Eleni Zafiriadou
- Daniel Benjamin
- Daniel Nitt
- “Die Atzen”
- Dieter Thomas Heck
- Dieter Thomas Heck
- Ranghild Moller, Dieter Thomas Heck
- Eleni Zafiriadou
- Esther Seibt
- Fabian Roemer
- Helmut Lachenmann
- Helmut Zerlett
- Jared Hesselhoff
- Joy Denalane
- Joy Denalane, Max Herre
- Julian Paul Schmit, Daniel Karelly
- Manuel Cortez
- Martin Boettcher
- Rolf Zuckowski
- “Silly”
- Sonja Gerhardt
- Familie Niedecken
- Tobias Kuhn
- Ute Freudenberg
- Wolfgang Niedecken
GEMA Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises 2015
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) würdigt Komponisten und Textdichter der deutschen Musikbranche für ihr musikalisches Schaffen. Im Rampenlicht stehen in den meisten Fällen die Künstler und Interpreten, jedoch ohne die schöpferische Leistung der Musikautoren wären die Bühnenerfolge nicht möglich. Alle Preisträger und Nominierten werden mit ihrer Auszeichnung als Mitglieder in die Akademie Deutscher Musikautoren aufgenommen.
Quellen: GEMA, Deutscher Musikautorenpreis
Fotos: TrendJam
GEMA, Musik, Preise, Verleihung