Elektrische Vogelspinnen sind, als sogenannte Gadgets, nicht nur beliebte Basteleien, sie tauchen in der einen oder anderen Variante verstärkt in Spielzeuggeschäften z.B. als Skitterbot auf. Aber auch in Unterhaltungsshows sind diese trendigen elektronischen Spielereien Gags zur Auflockerung. So z.B. in der ARD Sendung Inas Nacht vom 24. September 2011 mit Tagesschau-Sprecher Jens Riewa.
Seit das japanische Tamagotchi in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre weltweit populär wurde, produzieren verschiedene Hersteller weitere bewegliche Spielzeuge. Diese sind selbst lebensfähig, oder mit einer kleinen Fernbedienung zu bewegen.
Schon aus dem Jahr 1999 kommt das aus den USA stammende Elektronikspielzeug mit dem Namen Photopopper, das mit Solarzellen ausgestattet, selbständig immer dem Licht zustrebt. Roboter Bausätze sind im Internet in vielen Online-Shops bestellbar.
Kampfspinnen und Kampfroboter
Neuerdings kaufen Kids und Eltern elektrische Kampfspinnen, die gegeneinander antreten können. In gut sortierten Spielwarenabteilungen, wie im KaDeWe in Berlin, sind ferngesteuerte Plastikspinnen für unter 20,00 Euro zu haben. Auch online kann man diese trendigen, kleinen Kampfroboter bei Amazon kaufen. Sie lassen sich einfach über die USB-Schnittstelle des Computers aufladen. Die Mini-Roboter sind die perfekte Geschenkidee für Geeks und Roboter-Fans, die vielleicht später einen Roboter-Staubsauber testen wollen.
VIDEO – Ansehen mit rechter Maustaste!
Fotos: TrendJam
Gadget, Kampfspinne, Photopopper, Skitterbot, Tamagotchi, Vogelspinne