Bereits 1928 fand die erste Luftfahrtausstellung in Berlin statt. Der Funkturm war gerade erst eröffnet worden. Auf dieser internationalen Luftshow waren damals schon ca. 150 Flugzeuge zu sehen. Heute sind der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) und die Messe Berlin GmbH die Veranstalter der ILA. Und so wird nun alle zwei Jahre, seit 1992 die International Aerospace Exhibition am Standort Berlin-Brandenburg veranstaltet. Das 250.000 Quadratmeter große Gelände, das Berlin ExpoCenter Airport in Selchow – am künftigen Flughafen BER – wird seit 2012 für die ILA genutzt. Die Entwicklung der Luftfahrt ist seit ihrer Entstehung eng mit dem Militär verbunden, und so verwundert es auch heute nicht, wenn neben vielen zivilen Maschinen auch Militär- und Raumfahrttechnik in Berlin gezeigt wurde.

Boing 747 Jumbo-Jet von Leadsänger Bruce Dickinson von „IRON MAIDEN“ auf der ILA 2016
Ein erstes Highlight der ILA war in diesem Jahr ohne Frage der Flieger der erfolgreichen, britischen Heavy-Metal-Band: „IRON MAIDEN„. Der Boing 747-400 Jumbo-Jet stand zwei Tage auf dem südwestlichen Flugfeld des Berlin ExpoCenter Airport. Als Station ihrer Welttournee spielte die Band in der Berliner Waldbühne ihr 150. Deutschlandkonzert. Die „Ed Force One“ transportiert während der The Book of Souls World Tour 2016 die Band und ihr Equipment noch ein zweites Mal nach Deutschland. Am 4. August 2016 soll die Kultband beim Wacken Open Air Festival dabei sein. Leadsänger Bruce Dickinson, ein ehemaliger Berufspilot, fliegt den Bandflieger auch selbst. Leider war die 747 zu den Publikumstagen der ILA bereits wieder in der Schweiz unterwegs.
Die ILA 2016 wurde vom Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel gemeinsam mit dem Brandenburgischen Ministaerpräsidenten Dietmar Woidke eröffnet. Die Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen, der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, der amerikanische Botschafter S.E. John B. Emerson und weitere hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft wurden auf der Messe in Berlin gesehen. Ca. 1.000 Aussteller aus 37 Ländern zeigten mit etwa 200 Fluggeräten im Flugprogramm und auf dem Freigelände Innovationen und Zukunftstechnologien. Die nächste ILA wird im Jahre 2018 wieder in Berlin stattfinden.
Quellen: Messe Berlin GmbH