70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz – Diskussion im Neuen Garten in Landeshauptstadt Potsdam
Ende August fand zum 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz eine Diskussionsrunde im Potsdamer Neuen Garten der Brandenburgischen Landeshauptstadt statt. An historischem Ort, unweit des Schlosses Cecilienhof, luden unlĂ€ngst der BĂŒrgermeister der Stadt Potsdam, Burkhard Exner, zusammen mit Bundesjustizminister Heiko Maas, Professor Dr. Manfred Görtemaker vom Historischen Institut der UniversitĂ€t Potsdam und Dr. Michael Paul von der Stiftung Wissenschaft und Politik ein, um ĂŒber die Nachwirkungen der Potsdamer Konferenz zu diskutieren. Das Potsdamer Abkommen war das Ergebnis der Potsdamer Konferenz nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf Schloss Cecilienhof.
Besuch der StÀtte der historischen Potsdamer Konferenz im Neuen Garten von Potsdam
„Zuvor hatten der OberbĂŒrgermeister und der Bundesjustizminister gemeinsam mit dem Generaldirektor der SPSG, Professor Dr. Hartmut Dorgerloh, dem Stellvertretender Leiter der Botschaft der USA, Kent Logsdon und dem Französischer GeschĂ€ftstrĂ€ger a.i., Jean-Claude Tripolet, einen Rundgang durch die historische Kulisse der Potsdamer Konferenz am Schloss Cecilienhof“ unternommen.
- Orangerie, Neuer Garten Potsdam
- Publikum 70 Jahre Potsdamer Konferenz
Am 2. August 2015 jÀhrte sich zum 70. Mal die Potsdamer Konferenz mit der Verabschiedung des Potsdamer Abkommens durch die Alliierten. Harry S. Truman, Winston Churchill (Clement Attlee) und Joseph Stalin unterzeichneten am 2. August 1945 dieses Abkommen.
- Hartmut Dogerloh, Generaldirektor SPSG
- Heiko Maas, Bundesjustizminister
- Sichtachse: Nikolaikirche – Neuer Garten, Potsdam
Quelle: Bereich Presse und Kommunikation, Landeshauptstadt Potsdam
Fotos: TrendJam
70 Jahre, Abkommen, Konferenz, Potsdam