Freitag, Juli 11, 2025

Top 5 News

Related Posts

Intelligenter Autoschlüssel DisplayKey wird zur Fernbedienung beim autonomen Einparken

Der erst vor wenigen Monaten vorgestellte neue 7er BMW hat einen erstaunlich großen Schlüssel. In der Größe eines Klapp-Handys aus dem Jahr 2000 bietet der Schlüssel einen Touchscreen.

Über den Touchscreen können mit Smartphone-Feeling Fernsteuerungsfunktionen des BMWs genutzt werden, z.B. die Klimaanlage steuern oder den Fahrzeugstatus überprüfen. Die echte Neuerung ist jedoch ferngesteuerte Parken. Ähnlich dem ParkAssistent in der Mercedes Benz S-Klasse – hier muss der Fahrer während des automatischen Einparkens im Fahrzeug sitzen – kann der BMW 7er per DisplayKey-Steuerung von außen autonom eingeparkt werden. Das Ausparken funktioniert auch über den smarten Schlüssel.

Großer Vorteil: Man kann deutlich kleinere Parklücken oder Garagenplätze nutzen, weil man vorher aussteigen kann und die Türen keinen Platz benötigen.

Die Technologie hinter dem Parkassistenten ist die konsequente Weiterentwicklung der „Piep-Sensoren“, die heute sogar in Kleinwagen verbaut sind. Mercedes benötigt für das autonome Parken (seitliche Parklücke) in der S-Klasse insgesamt 11 Radar-Sensoren. Im Zusammenspiel mit Automatik-Getriebe und einem Motor an der Lenkung für selbsttätiges Lenken könnte theoretisch jeder PKW selbst einparken.

Die Software basiert auf einer zentralen „Einpark-Formel“ für Lenkeinschlag und Gegenlenken im richtigen Moment. Mercedes arbeitet bereits an einer Lösung für autonomes Parken mit Steuerung über das eigene Smartphone bei der neuen E-Klasse (Remote Park Pilot). Die 2016er E-Klasse wird im Rahmen der Connected-Funktionen auch über Apple CarPlay mit dem Smartphone verbunden sein.

SPANNENDE BEITRÄGE